Hast du schon mal einem Kind dabei zugesehen, wie es ein Geschenk auspackt?
Eine Freundin von mir hat für das kirchliche Kinderprogramm, das sie leitete, eine Kinderstunde zum Thema Weisheit vorbereitet. Sie überlegte sich, wie sie den Kindern dieses Thema nahe bringen konnte. Ihr ist die Geschichte von König Salomo eingefallen, der Gott um Weisheit gebeten hat und Gott hatte sie ihm geschenkt.
Um das Ganze anschaulicher zu machen, hatte sie ein Geschenk verpackt und die Kinder durften dieses nach und nach auspacken, während sie die Geschichte erzählte. Das Geschenk war kunstvoll verpackt, mit schönem Papier, Schleifen und glitzernden Aufkleber.
Eines der Kinder nahm das Geschenk – als es noch gänzlich verpackt war – vorsichtig und ehrfürchtig in die Hand. Es betrachtete das Papier, die Kleber und Schleifen aufmerksam. Dann strahlte es aufgeregt und sagte erwartungsfroh: Ich kann die Weisheit schon riechen! Und zog an der Schleife um es auszupacken …
Das Leben ist ein Geschenk
Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht, dass das Leben ein Geschenk ist? Jeder Morgen, an dem wir aufwachen und ein neuer Tag vor uns liegt, ist ein Geschenk. Doch nehmen wir dieses Geschenk so ehrfürchtig und bedacht in die Hand wie das Kind aus der Kinderstunde? Sind wir jeden Morgen aufgeregt und voller Vorfreude? Packen wir das Geschenk jeden Tag komplett aus und genießen jeden glitzernden Aufkleber, jede Schleife, jede Facette? Oder legen wir es oft – nur halb ausgepackt – in die Ecke?
Tatsächlich ist das Leben ein Geschenk, mit dem wir oft achtlos umgehen.
Lebst du schon?
„Jeder Mensch bekommt zu seiner Geburt die Welt geschenkt. Die ganze Welt. Und die meisten von uns haben aber noch nicht einmal das Geschenkband berührt, geschweige denn hineingeschaut.“
(Leo Buscaglia)
Dieses Zitat ist das Zitat der Woche aus meiner aktuellen Inspirationsmail.
Ich kenne eine Frau, die ihr Leben lang im „Dann wenn…“ gelebt hat. „Dann wenn ich die Ausbildung fertig habe…dann, wenn ich verheiratet bin…dann, wenn die Kinder größer sind, dann wenn das Haus gebaut ist…dann, wenn die Arbeit fertig ist…“
Sie genoss nur selten oder nie den Moment, in dem sie sich gerade befand. Sondern war gedanklich immer bei dem Nächsten, was getan, erledigt, gemacht werden sollte. Selbst noch im Ruhestand.
Sie war und ist eher selten glücklich. Denn glücklich kann man nur im JETZT sein. Im Augenblick. In dem Moment, in dem man gerade lebt.
Mich macht es traurig, so ein Leben zu sehen. Ich wünsche dir (und mir selbst), dass wir unser Leben als Geschenk nehmen und heute leben können… Im jetzt.
Die Facetten des Lebens
Arne Kopfermann sind in einem seiner Lieder:
“Ich lieb das Leben, mit allen seinen Farben. Seinen Höhen, seinen Tiefen, seinen Freuden, seinen Narben…”
Er hat bei einem Autounfall seine kleine Tochter verloren. Die Trauer verarbeitet er in nachdenklichen Liedern. Er klammert Schmerz und offene Fragen an Gott nicht aus, und ist gleichzeitig und trotzdem voller Hoffnung und Zuversicht.
Wir haben nicht alles in der Hand. Manches passiert. Wir erleben Scheitern, Unfälle und Tragödien. Das können wir nur bedauern. Doch wir haben in der Regel weit mehr Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, als wir nutzen.
Mit 90 durchs Leben tanzen
Eine Disziplin von mir ist das morgendliche Trampolin springen. Motiviert hat mich eine 90 Jahre alte Lady, die ich vor Augen hatte. Genauer gesagt, die Lady, die ich mit 90 gern sein möchte.
Vor einigen Jahren las ich das biografische Buch „Ein Jahr am Meer“ von Joan Anderson. Joan, eine frustrierte Mit-Fünfzigerin, die mit sich und dem Leben nichts mehr anzufangen weiß, begegnet einer anderen Joan: Joan Erikson, der Witwe des Psychologen Erik Erikson, auf den die Unterteilung des Lebens in verschiedene Abschnitte zurückgeht.
Im Gegensatz zu der gefrusteten Joan sprüht die vierzig Jahre ältere Joan vor Leben schier über. Als sie bei einem Spaziergang einen Teich im Wald entdecken, springt sie hinein – aus lauter Lebenslust. Sie ist körperlich fit geblieben – trainiert täglich auf dem Stepper – und geistig erst recht. Mit über 90 beschließt sie, das Werk ihres Mannes zu ergänzen: „Das, was wir mit 70 über das Alter geschrieben haben, war noch unreif. Das muss noch einmal überarbeitet werden.“
Mich hat das inspiriert. Und ich habe beschlossen:
Mit 90 möchte ich eine Frau sein
- die körperlich fit und beweglich ist
- die sich stylish und in bunten Farben kleidet und sich an Schönheit freut
- die sich immer noch weiterentwickelt und dazu lernt
- die in andere investiert und ihnen Lebenssinn und Mut vermitteln kann
- die sich an ihren Gott und am Leben freut.
- die so attraktiv ist, dass Menschen gern Zeit mit ihr verbringen
Wie ich mit 90 bin, fängt heut an. Ich habe es nicht 100% in der Hand, ob Unfälle oder Krankheiten mein Leben einschränken oder gar beenden. Das ist jenseits meiner Macht. Doch was ich heute dazu beitragen kann, um später eine fröhliche 90-Jährige zu sein.
Heute möchte ich
- Meinem Körper gutes tun, ihn beweglich und fit halten
- Mich so ernähren, dass es mich stärkt
- Schönheit genießen
- Negatives ablegen, Trost empfangen und das Gute wahrnehmen
- Etwas Neues lernen
- Mich an Gott und am Leben freuen
Dein Lebensende
Versetze dich gedanklich an dein Lebensende. Stell dir bildlich vor, du hast dein Leben in den Jahren, die zwischen heute und deinem Lebensende liegen, wirklich gut gelebt. Du hast gut für dich gesorgt, das Beste aus deinem Leben gemacht, hast die Dinge getan und gestaltet, die du dir gewünscht und erträumt hast. Und hast etwas in dieser Welt hinterlassen.
Du blickst nun auf ein glückliches, wunderbares Leben zurück. Nimm dir Zeit, dieses Bild ganz detailliert vor deinem inneren Auge entstehen zu lassen.
- Wo bist du?
- Wer gehört alles zu deinem Leben?
- Wie sieht deine Umgebung aus?
- Wie fühlst du dich?
- Was hast du in den Jahren getan?
- Was hat sich alles verändert?
- Wie ist es zu dieser Veränderung gekommen?
- Wer hat was dazu beigetragen?
Pack das Leben aus
Wie und wo du mit 90 sein wirst, fängt heute an. Du und ich, wir haben nicht alles in der Hand.
Aber ich will dich dazu einladen, das Leben da wiederzufinden, wo du es dir abhandengekommen ist. Ich will dir zeigen, was du heute dazu beitragen kannst, um später fröhliche 90 Jahre alt zu sein. Ich will mit dir zusammen das Geschenk auspacken, mit allen seinen Farben. Dafür habe ich eine alltagspraktische Anleitung:
Die 8 + 1 Farben für ein buntes Leben
- · Vision
- · Struktur
- · Sinn
- · Höhepunkte
- · Energie
- · Beziehungen
- · Reflexion
- · Ruhe
- · Vertrauen
Du hast es vielleicht erkannt – ich habe oben die 8 + 1 Lebenselemente des Swing – Konzepts aufgelistet, die du für ein starkes, ausgewogenes Leben brauchst. Das Swing – Konzept ist die Geburtstags-Torte zur Feier deines Lebens:
Wenn eines oder mehrere Lebenselemente auf Dauer zu kurz kommen, verliert unser Leben Kraft und Freude. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Bereich dauerhaft vernachlässigt wird.
Du willst stärker und leichter leben?
Dabei kann ich dir helfen und dich begleiten, mit:
LEO. Löwenstark leben macht dich stärker und bringt dich weiter.
Das ist mein Online-Lebenstraining für Männer und Frauen, die das Leben nicht an sich vorbeiziehen lassen, sondern wieder aus dem Vollen schöpfen wollen. Im Januar geht es wieder los.
Bist du unsicher, ob LEO dich weiterbringen kann?
Du erhältst hinterher gratis dein Ergebnis und ein ausführliches PDF mit Tipps. Vielleicht hilft dir das Quiz und das Ergebnis weiter, um entscheiden zu können, ob eine Investition in LEO dein Leben verbessern könnte.
Ich wünsche dir einen lebendigen Tag!
Von Herzen
Deine
Kerstin Hack