„Ich fühle mich ständig schlapp und müde. Selbst wenn ich nachts genug geschlafen habe, fehlt mir die Energie. Ich schaffe meine Arbeit kaum, abends hänge ich dann nur noch rum.“
So wie Kathrin geht es vielen Menschen. Irgendwie kann man sich zu nichts mehr aufraffen. Oft wird dann versucht, sich zusammenzureißen. Das kostet zusätzliche Energie.
Schlauer wäre, erst einmal zu analysieren, welche Energie fehlt.
- Wasser-Energie: Wenn unsere Körper nicht genug Flüssigkeit erhält, beeinträchtigt das unser Gehirn. Nur ein paar Prozent zu wenig Wasser – und man kann sich nicht mehr gut konzentrieren.
- Nährstoff-Energie: Die meisten von uns nehmen genug Nahrung zu sich (manche vergessen das auch mitten in der Arbeit), aber häufig fehlen dem Körper Vitalstoffe und Vitamine. Besonders ein Mangel an Vitamin B12 und Vitamin D oder auch Eisen raubt Energie.
- Bewegungs-Energie: Bewegung pumpt Blut und Sauerstoff in den Körper und ins Gehirn. Bei zu wenig Bewegung macht der Kreislauf schlapp.
- Schlaf-Energie: Im Schlaf erholen wir uns nicht nur, wir verarbeiten in den REM-Phasen auch die Erlebnisse des Tages. Fehlt Schlaf, können wir Stress nicht gut verarbeiten. Er staut sich an.
- Emotionale Energie: Schwierige Zeiten wie Verluste, Stress oder Dauerbelastungen durch Pflege von Angehörigen oder finanzielle Enge, raubt Energie.
- Beziehungsenergie: Wir tanken durch Beziehungen auf. Fehlen Begegnungen, Kontakt und Berührungen werden unsere Tanks leer.
- Ästhetische Energie: Die Seele braucht Schönheit, um aufzutanken – etwa durch Kunst oder auch Natur. Über etwas Erhabenes zu staunen, senkt z. B. Entzündungen stark.
- Erfolgs-Energie: Erfolge beleben uns. Manchmal kann schon ein kleiner Erfolg einen Energieschub geben.
- Spirituelle Energie: Das stärkende Empfinden, mit etwas Größerem verbunden zu sein.
Das ist meine vorläufige Energie-Sammlung. Sicher gibt es noch mehr Energieformen. Schreib mir gern, wenn dir noch welche einfallen.
Meine Tipps:
- Prüfe, welche Art von Energie dir am meisten fehlt. Im Zweifelsfall frage deinen Arzt oder Apotheker ; – )
- Entwickle einen konkreten Plan, wie du deine leeren Tanks wieder auffüllen kannst.
Im Webinar Energie tanken gebe ich dir viel Hintergrundinfo und praktische Tipps, wie du wieder zu mehr Energie finden kannst.
Der Artikel ist ein bearbeiteter Text aus meiner wöchentlichen Inspirationsmail. Du willst keine stärkende Inspiration verpassen? Dann abonniere sie hier.