Kommt ein neues Jahr, kommen auch die typischen Neujahrsvorsätze. Doch wie oft sind diese Vorsätze schon gescheitert? Keine Sorge, du bist nicht allein. Statistisch gesehen scheitern etwa 80% der Neujahrsvorsätze in den ersten 6 Wochen.
Auch ich habe mich in diesem Jahr an ein ambitioniertes Ziel gewagt – und bin kläglich gescheitert.
Mein Plan war, 52 neue Rezepte auszuprobieren. Die Realität? Es wurden nur 8. Doch anstatt mich zu verurteilen, habe ich daraus gelernt. Diese Lektionen möchte ich mit dir teilen. Denn Scheitern gehört dazu, wenn wir wachsen wollen.
Warum Vorsätze oft scheitern
Eigentlich ist es ja eine gute Idee, sich Ziele zu setzen. Doch viele Neujahrsvorsätze scheitern, weil sie nicht realistisch sind.
Genau das ist mir passiert: Mein Ziel war gut durchdacht – mit Identitätsverankerung, konkreten Plänen und Motivation – aber es war nicht umsetzbar. Treffen fielen aus, Termine verschoben sich, und das Leben kam dazwischen.
Was ich daraus gelernt habe:
- Nicht selbst verurteilen: Fehler sind Lernchancen. Frage lieber: Was hat gefehlt?
- Aus Fehlern lernen: Für 2025 setze ich ein realistischeres Ziel: 12 neue Rezepte. Alles darüber hinaus ist Bonus!
- Gleich anfangen: Warum warten? Mach jetzt den ersten kleinen Schritt! Statt einen guten Vorsatz in die Ferne zu schieben, kannst du gleich starten. Entweder direkt z. B. etwas aufräumen oder Fitness machen oder mit dem ersten Schritt, z. B. Rezept oder Trainingsprogramm raussuchen, Plan machen, Termine eintragen.
4. Motivation durch Erfolge: Beende noch offene Projekte aus dem alten Jahr. Das gibt dir Schwung für Neues. Zum Beispiel noch ein paar weitere Ecken in der Wohnung sortieren. Das gibt dir eine Portion gesunden Stolz: Ich schaffe, was ich tun will. Das gibt dir Motivation für Neues.
Wer willst du 2025 sein?
14 Tage nach Jahresbeginn sind 17 bis 27 % aller Neujahrsvorsätze Schnee von gestern. Warum? Oft fehlt die Verbindung zur eigenen Identität. Ohne diese Grundlage verpuffen Vorsätze wie Samen auf unvorbereitetem Boden.
Falls es dir auch so ging: Kein Problem. Fang einfach neu an. Frage dich:
Wer will ich 2025 (mehr) sein?
Es geht nicht darum, etwas vorzutäuschen, was man nicht ist. Sondern vielmehr zu stärken, was bereits da ist.
Dazu gehört zu überlegen, welchen Teil der eigenen Persönlichkeit man stärken will.
Ich habe mir diese Frage gestellt. Meine Antwort: Ich möchte eine tiefere Person werden – in Gedanken, Handlungen und Gefühlen. Dafür möchte ich:
- Themen im Coaching tiefer durchdringen.
- Emotional und spirituell wachsen.
- Angebote bei Down to Earth vertiefen – vor allem das Swing-Konzept für Leben in Balance
- Meine Tiefenmuskulatur stärken.
Was ist dein Fokus für 2025?
Überlege, welchen Aspekt deiner Identität du stärken möchtest. Verknüpfe deine Ziele mit deinem „Wer will ich sein?“. Das macht deine Vorsätze kraftvoller.
Wie kannst du das erreichen?
Denke über konkrete Schritte nach, die dich deinem Ziel näherbringen.
Bei mir sieht das so Meine Pläne:
- Eine Weiterbildung über das Gehirn und eine über Coaching machen.
- Bücher über Emotionen und Coaching lesen.
- Das Swing – Konzept auf den Webseiten besser erklären und konkrete Angebote vertiefen.
- Täglich Planking für die Tiefenmuskulatur.
Dann starte gleich. Hier meine ersten Schritte:
- Ein Buch von Brené Brown über Gefühle bestellt.
- Nach passenden Weiterbildungen gesucht.
- Eine Runde Planking gemacht.
Frage dich:
- Was sind deine nächsten Schritte?
- Was ist der erste Schritt, den du direkt jetzt machen kannst?
Wenn du gerade keine Zeit hast, setz dir eine Erinnerung. So bleibst du dran.
Tools und Ressourcen für 2025
Damit 2025 dein Jahr wird, habe ich einige Empfehlungen für dich:
- Webinar: „Mein starkes neues Jahr“
Das Live-Webinar ist vorbei, aber die Aufzeichnungen kannst du ansehen. Plane und reflektiere jedes Quartal mit den Unterlagen.
Zum Webinar-Bundle - Quadros für persönliche Weiterentwicklung
Die Quadros „Weisheit entwickeln“, „Ziele erreichen“, „Selbstcoaching“ und „Selbstvertrauen“ stärken deine Persönlichkeit.
Mehr erfahren - Coaching
Ein Coaching hilft, reflektiert an deinen Zielen zu arbeiten. Buche ein Coaching oder ein kostenloses Erstgespräch:
Zum Coaching
Erstgespräch buchen - Coaching Basics Bootcamp
Lerne die Grundlagen des Coachings in nur 10 Stunden.
Zum Bootcamp - Swing Trainer-Ausbildung
Lerne das Swing-Konzept weiterzugeben und werde Teil der Trainergruppe.
Mehr erfahren - Webinare für ein solides Leben
Wenn dir große Ziele gerade zu viel sind, fang mit den Grundlagen an. Meine Webinare zu den Bausteinen eines starken Lebens können dir helfen.
Mehr erfahren
Fazit: Scheitern als Chance
Scheitern gehört dazu. Es ist eine Gelegenheit, zu reflektieren und besser zu werden. Frage dich: Wer und wie willst du 2025 mehr sein? Was kannst du heute tun, um deinem Ziel näherzukommen?
Ich wünsche dir ein starkes neues Jahr!