Ich hätte nicht gedacht, dass so viel in einer Stunde passieren kann. – Annabel
Ein neues Leben in 60 Minuten – durch Coaching
Stelle dir mal vor, dein Leben hat sich verändert: Ein quälender alter Knoten hat sich gelöst. Eine blockierende Angst vor Hunden, Prüfungen oder Auftritten ist endlich verschwunden. Du hast eine klare Perspektive dafür gefunden, was du mit dir und deinem Leben anfangen möchtest. Und du hast nun den Mut, das zu tun, wovon du träumst.
Solche „Wunder“ erlebe ich als Coach oft. Ich liebe es, Menschen kompetent, einfühlsam und mutmachend zu begleiten und sie zu unterstützen, aus alten Mustern herauszufinden.
Wenn man sich professionelle Begleitung gönnt, reichen oft schon ein oder zwei Stunden, um einen großen Schritt weiter zu kommen.
Das erlebe ich regelmäßig und finde es wunderbar…
Ich bin einfach begeistert, wie effektiv und schnell diese Coachingmethode ist: bereits in der 1. Stunde wurde eine riesige Blockade gelöst, an welcher vorher schon erfolglos mehrere Jahre lang gearbeitet wurde. – Erzieherin, die jahrelang unter Angst vor Aufzügen gelitten hatte.
Typische Fragen, mit denen Menschen zu mir ins Coaching kommen
Jeder Mensch ist einzigartig und hat eigene Fragen. Relativ häufig sind folgende Themen Anlass für ein Coaching:
- In mir lebt ein Traum, aber ich weiß nicht, wie ich ihn umsetzen kann.
- Ich will mein Potential entfalten.

- Ich habe so viele Ideen, dass ich nicht weiß, wie ich mich richtig entscheiden kann
- Ich will meine Angst vor Spinnen / Auftritten / Konflikten / Flugzeugen / Hunden / Männern / Frauen … loswerden
- Ich habe schon X-mal erfolglos versucht, abzunehmen oder … und kriege es alleine nicht hin.
- Ich will besser organisiert und gelassener werden
Alleine müht man sich oft vergeblich ab. Du kennst das vielleicht: Du hast schon X – Mal über ein Problem gegrübelt – das hat nur Zeit und Kraft gekostet. Und nichts gebracht. So brauchst du nicht weitermachen.
Als Knotenlöserin, Durchblickshelferin und Mutmacherin begleite ich dich gern auf deinem Weg in die Freiheit und Stärke.
Ich coache live in Berlin oder am Telefon.
Du willst das?
So geht es:
Buche deinen gewünschten Termin
Ich schicke dir eine Bestätigung und alle Infos
Du erlebst dein stärkendes Coaching
Feedback von Kunden
Coaching bei Ihnen ist wie Wellness für die Seele, inklusive Detox!
– Michaela N.
Du bist so ein fantastischer Coach: Ich habe viel Freude an Veränderung, am Lernen, an der Erweiterung meines Denkens, Fühlens und Handelns.
– Alexander, Soziologe
Du hast mir Mut gemacht und mir einen neuen Blick auf die Dinge geschenkt, dafür bin ich sehr dankbar.
– Miriam
Du willst noch mehr wissen?
Dich interessieren die Abläufe und Details?
Hier findest du Antworten.
Was sind die Rahmenbedingungen fürs Coaching?
Ich folge den üblichen Rahmenbedingungen für Coaches: Schweigepflicht, Supervision und Erstattung bei kurzfristiger Absage
Ich biete in meiner Beratungspraxis oder an einem anderen, gemeinsam vereinbarten Ort Supervision, Coaching und Beratung nach folgenden Kriterien an:
- Einhaltung der Schweigepflicht.
- Supervision geschieht unter Wahrung der Anonymität der Klientin/des Klienten und Veränderung sozialer Daten.
- Dauer pro Beratungseinheit, wenn nicht anders vereinbart: 60 Minuten.
- Das Beratungshonorar pro Coaching-Stunde (55 – 60 Minuten) beträgt Businesstarif: 250 Euro pro Stunde für Firmen zzgl. MwstPrivatzahler: 128 Euro pro Stunde für Privatpersonen zzgl. Mwst.
- Falls der Klient/die Klientin einen Termin weniger als 4 Kalendertagen zuvor absagt, ist eine Ausfallgebühr in Höhe von 20% zu entrichten. Erfolgt die Absage per Mail oder Telefon innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, ist das Honorar in voller Höhe zu zahlen.
Organisatorisches zum Coaching
Meine Qualifikationen
Mir ist professionelle Ausbildung auf höchstem Niveau sehr wichtig. Deshalb habe ich in fundierte Ausbildungen investiert und besuche jedes Jahr mehrere Weiterbildungen um die besten Werkzeuge und Techniken kennenzulernen.
Folgende offizielle Bezeichnungen darf ich führen:
- Systemischer Coach und systemische Supervisorin (SG/Systemische Gessellschaft). Meine Ausbildung habe ich am ISI Berlin absolviert
- Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
- Wingwave Coach
- Zertifizierter Coach für die engpasskonzentrierte Strategie nach Prof. hc. Wolfgang Mewes
- Mental Coach und Business Coach für systemische Kurzzeitkonzepte
Wo findet das Coaching statt?
Du kannst wählen: Entweder auf dem Coaching-Schiff in Berlin-Schöneweide oder am Telefon.
Eine Wegbeschreibung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Ausnahme: Aufräumcoaching. Da gibt es auch die Möglichkeit, mich zu sich nach Hause zum Entrümpeln einzuladen.
Wie läuft das Coaching ab?
Du nennst das Ziel, ich leite den Prozess
Du nennst mir dein Thema und das gewünschte Ziel. Ich unterstütze dich dabei, den Weg dorthin zu finden. Nach dem Kennenlernen sprechen wir dann mit Hilfe von spezifischen Coachingfragen über deine Fragestellung, um eine Lösung zu entwickeln.
Ein Coaching kann einmalig sein – zu einem spezifischen Thema. Es ist auch möglich, einen persönlichen oder beruflichen Prozess über einen längeren Zeitraum hinweg im Coaching zu begleiten.
Gilt beim Coaching Schweigepflicht und sind meine Daten sicher ?
Alle Inhalte des Coachings werden vertraulich behandelt.
Coaches sind, anders als andere Berufsgruppen wie Ärzte oder Pfarrer, nicht gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aber es ist für mich eine Frage der Ehre, dass Inhalte aus dem Coaching vertraulich behandelt und nicht nach außen getragen werden.
Die Ausnahme: Supervisionen mit Kollegen, um Fragestellungen aus der Arbeit zu besprechen. Da kann man – natürlich anonymisiert und mit abgewandelten sozialen Details – Situationen aus dem Coaching besprechen.
Für den Umgang mit Daten gelten meine allgemeinen Datenschutzrichtlinien.
Was kostet das Coaching ?
Eine Stunde (55-60 Minuten) Coaching kostet:
Businesstarif: 250 Euro pro Stunde für Firmen zzgl. Mwst
Privatzahler: 128 Euro pro Stunde für Privatpersonen zzgl. Mwst.
Wie zahle ich für das Coaching?
Für das Coaching erhältst du eine Rechnung, die du per Überweisung begleichst.
Du trägst bei der Anmeldung Namen und Anschrift in das Formular ein und erhältst per Mail eine Rechnung, die du nach dem Coaching begleichst.
Wie lange im Voraus muss man ein Coaching buchen?
Meistens kann man mit zwei Wochen Vorlauf einen Termin bekommen.
Ich coache in der Regel Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 18.00h. Welche Termine in nächster Zeit möglich sind, kannst du auf dem Online-Buchungsformular erkennen.
Kann ich einem Coaching-Termin absagen?
Ja, Termine kannst du wieder absagen. Allerdings fallen bei kurzfristiger Absage Gebühren an.
Falls du weniger als 4 Kalendertage vor einem Termin absagst, ist eine Ausfallgebühr in Höhe von 20% zu entrichten, um die organisatorischen Kosten zu decken. Wenn du gar nicht oder erst am Tag des vereinbarten Termins absagst, ist das Honorar in voller Höhe fällig.
Wie viele Stunden Coaching braucht man normalerweise?
Ich empfehle, mit zwei Stunden zu beginnen und bei Bedarf zu erweitern.
Ein „normalerweise“ gibt es beim Coaching nicht. Der Bedarf ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ich bin in Kurzzeitcoaching Methoden ausgebildet.
Meine Erfahrung zeigt: Man kann Probleme schnell lösen. Oft genügt pro Thema eine Stunde Coaching, um ein Problem zu knacken und nachhaltige Veränderung in Gang zu setzen.
Ich empfehle jedoch immer wenigstens zwei Stunden zu buchen, weil in der Auswertung im zweiten Gespräch oft noch weitere Veränderungen und Verbesserungen festgestellt werden. Das wiederum stärkt noch zusätzlich.
Wenn du mehrere, vielleicht auch miteinander verknüpfte Fragestellungen bearbeiten möchtest, empfehle ich pro Thema eine Stunde einzuplanen.
Wird beim Coaching geduzt oder gesiezt
Der Coaching-Gast wählt die Form der Ansprache, die ihr oder ihm am liebsten ist.
In meinem Newsletter und auf meiner Webseite verwende ich das „du“ zur Ansprache. Mir kommt das „Sie“ zu steif vor. Außerdem erfassen Menschen Inhalte schneller, wenn sie mit „du“ angesprochen werden.
Beim Coaching wählt der Coaching-Gast die Ansprache, die ihm am liebsten ist. Ich fühle mich sowohl mit dem „du“ als auch mit dem „Sie“ wohl.
Was musst du vor dem Coaching über mich wissen?
Name und Kontaktdaten genügen.
Die Coachingmethoden, in denen ich ausgebildet bin, zielen darauf ab, durch gezielte Fragen dabei zu helfen, dass die Person, die ich begleite ihre eigenen Lösungen findet. Selbst entwickelte Lösungen haben in der Regel weit mehr Kraft, als Ideen, die von außen an einen herangetragen werden.
Deshalb ist es gut für mich, wenn ich vor dem Prozess nicht viel über die Frage oder das Problem weiß, damit ich nicht in Versuchung komme, mir eine Lösung für den anderen auszudenken, sondern mich voll und ganz auf meine Rolle als Unterstüzerin bei der Lösungssuche konzentrieren kann.
Preisgestaltung und Erfolgsgeheimnis
Wieso bist du so schnell?
Ich habe das Handwerkszeug und den Willen, Menschen schnell beim Lösen von Problemen zu helfen.
Meine drei Geheimnisse
1. Ich mag es schnell. Ich bin in 30 Minuten zur Welt gekommen und habe das Tempo seitdem nicht wesentlich verlangsamt. Mein Leben lang haben mich Vorgehensweisen fasziniert, die kompakt, effizient und nachhaltig sind. Warum soll man 25 Stunden reden, wenn man den Knoten auch in einer Stunde lösen kann?
Deshalb habe ich mich in mehreren kraftvollen Kurzzeit-Coaching-Methoden ausbilden lassen. Damit verfüge ich über das Handwerkszeug und natürlich auch jahrelange Erfahrung, um zügig zum Kern eines Themas zu kommen, Knoten relativ schnell zu lösen und positive Prozesse in Gang zu setzen. So erleben Coaching Kunden bei mir oft in kurzer Zeit Veränderungen, die bei anderen Formen der Beratung meist mehr Zeit in Anspruch nehmen.
2. Ich will Menschen nicht von mir abhängig machen. Außerdem ist es eines meiner Prinzipien, Menschen zu befähigen, baldmöglichst auch ohne meine Unterstützung auszukommen.
3. Ich nutze zusätzliche Tools. Als Ergänzung zum Coaching nutze ich gern die Quadro-Trainingshefte, um das jeweilige Thema vertiefen zu können. Das verstärkt den Effekt nochmals.
Warum ist Coaching bei dir so teuer?
Meine Coachingsätze liegen im mittleren Bereich.
Ja, man kann in Berlin Coaching auch für nur 60 Euro bekommen. Davon muss man als Selbständige noch Steuer, Raummiete, Mitgliedsbeiträge, Buchführung, Steuerberater und vieles mehr bezahlen.
Für Weiterbildungen bleibt bei so niedrigen Stundensätzen kein Budget mehr übrig. Mir ist jedoch wichtig, dass ich dir die bestmögliche Qualität bieten kann. Deshalb habe ich fünf Coaching-Ausbildungen absolviert. Darüber hinaus investiere ich, um dir hochwertiges Coaching bieten zu können, jedes Jahr Summen im vierstelligen Bereich in mindestens eine, meist mehrere fundierte Weiterbildungen und Fachliteratur.
Praktisch bedeutet das, dass dich die einzelne Stunde mehr kostet, als bei einem Coach, der nicht so stark in bestmögliche Weiterbildung investiert. Das kann dazu führen, dass er oder sie länger braucht, um dir zu dem gewünschten Ergebnis zu verhelfen.
Ich halte in der Regel zwei Coaching-Plätze für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen frei, auf die man sich bei Bedarf bewerben kann.
Warum ist Coaching bei dir so billig?
Ich möchte möglichst vielen Menschen ermöglichen, Coaching bei mir zu genießen
„Was, so billig?“ höre ich oft von Menschen, die wissen, was Berater und Coaches – vor allem in der Wirtschaft – an Honoraren verlangen. Meine Stundensätze sind da vergleichsweise moderat.
Der Grund: Mir ist wichtig, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Coaching zu ermöglichen. Deshalb habe ich einen Stundensatz gewählt, der meine Kosten deckt, mir Weiterbildungen ermöglicht und für die meisten Kunden dennoch erschwinglich ist.
Ich habe noch weitere Fragen
Was mache ich wenn ich noch mehr Fragen habe?
Du kannst uns hier eine Nachricht schreiben:
Kombination mit einer Auszeit an Bord
Coaching kann auch mit einer Auszeit an Bord kombiniert werden für einen Tag oder mehrere Tage.