Häufige Fragen

Schiff

Ja, gern.

Der Seminarraum kann für Seminare mit bis zu maximal 20 Menschen, für Besprechungen oder kleine Feiern gemietet werden. Preise und Konditionen auf Anfrage.

Jetzt anfragen

Nö. Für Berlin-Urlauber steht das Schiff nicht zur Verfügung.

Der Grund: Die Gästeräume im Schiff sind für Menschen gedacht, die Orientierung suchen und/oder eine Auszeit brauchen. Für Touristen und Berlin-Besucher gibt es in Berlin viele tolle Hotels und Hostels!

Bequem können 3-4 Menschen auf dem Schiff wohnen.
 
Es gibt ein Zimmer mit einem (schmalen) Doppelbett und eine Koje mit zwei Betten. Es können also immer gut zwei, maximal vier Personen gleichzeitig an Bord übernachten.

Ja, gerne! Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
 
Das Schiff ist jetzt fertig – auch dank der Hilfe von vielen Menschen. Die ganze Geschichte des Projekts habe ich in meinem Buch Leinen los beschrieben.
 
Die Arbeit an so einem Schiff hört jedoch nie auf. Deshalb sind Menschen, die mal für ein paar Stunden oder Tage praktisch mithelfen, renovieren oder künstlerisch verschönern herzlich willkommen.
 
Ich biete an Bord auch Auszeiten für Menschen an, die sich neu orientieren wollen oder müssen.  Nicht alle können den vollen Betrag aufbringen, den es kostet, diese Möglichkeit anzubieten. Hier freue ich mich über finanzielle Unterstützung.

Im Flur ist es manchmal frisch, der Rest des Schiffes ist angenehm warm.

Das ist die Frage, die mir zum Schiff am häufigsten gestellt wird. Keine Sorge: Das Schiff wird mit einem Pelletofen und der Seminarraum von einem Kaminofen geheizt. Die machen die Haupträume kuschelig warm.
 
Der Pelletofen heizt zusätzlich warmes Wasser, das in den Schlafräumen unter Deck die Wände und das Duschwasser erwärmt. Es muss also niemand frieren.

Events und Vorträge

Ja, ich spreche gern auf Vorträgen, halte Seminare und Workshops.
Ich tue das allerdings nur zu bestimmten Zeiten im Jahr. Zwei Mal im Jahr – einmal im Frühjahr, einmal im Herbst – stehe ich 14 Tage lang für Vorträge, Events und Seminare zur Verfügung.
Eine Übersicht meiner noch verfügbaren Termine für die nächsten Jahre findest du hier: https://kerstinhack.de/termine/

Ja.
Alle Infos, die für Events mit mir wichtig zu wissen sind, findet ihr hier: Download

Ja,  die Erfahrung lehrt einiges.

Ich spreche an einem Stehtisch oder kleinen Pult – und am liebsten mit Headset. Dann habe ich die Hände frei, die ich zum Sprechen unbedingt brauche. Am liebsten trinke ich vor oder bei Vorträgen stilles Wasser oder Kräutertee.

Falls es im Raum keine große Wanduhr gibt, um die Zeit im Blick zu behalten, bitte ich darum, eine große Küchenuhr bereitzustellen.

Ja, natürlich.

Bildmaterial und eine Personenbeschreibung, die ihr für Ankündigungen und Pressearbeit verwenden könnt, gibt es hier: https://kerstinhack.de/presse
Außerdem können alle Themenbeschreibungen (LINK) aus meiner Website frei für Pressearbeit und Ankündigungen übernommen werden.

Ja, einiges von mir kann man online hören oder sehen.

Audio

Decapo Frauentag Konkret leben jetzt

Interview: 36 Fragen, die dir helfen können, dich neu zu verlieben

https://www.erf.de/erf-plus/archiv/aufgeweckt/aktuelles-vom-tag/36-fragen-die-dir-helfen-koennen-dich-zu-verlieben/6719-5206

Interview: Partnersuche

https://www.erf.de/erf-plus/archiv/calando/kultur-und-charaktere/1127-3821

Video

Gut leben

Interview: Wie Leben gelingen kann.

https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/wie-leben-gelingen-kann-603874

Swing. Dein Leben in Balance. Interview mit Zufriedenheit in allen Lebensbereichen

Begeistert vom Leben. Bericht über mein Schiff in der Bauphase und mich im Fenster zum Sonntag (ab ca. Minute 8)

SWING. Your life in Balance. 5 Minutes in English

Schiff

Krise überwinden auf dem Lebenshilfe-Schiff 

Eigenes Kurzvideo übers Schiffsprojekt

Mein dramatisches Fundraising-Video aus der Bauphase

In der Regel ja.
 
In der Regel bin ich mit Tonaufnahmen meiner Vorträge für private, nichtkommerzielle Nutzung einverstanden. Auch mit Verkauf in kleinem Rahmen (etwa als Aufzeichnung für die Teilnehmer einer Veranstaltung).
Videoaufnahmen würde ich gern im Einzelfall absprechen, besonders dann, wenn die Videos kommerziell genutzt werden sollen.

Ja, oder ich lasse sie vorher zu euch schicken.
Je nach Größe der Veranstaltung bringe ich Bücher und Quadros mit oder lasse sie vorher hinschicken. Am Büchertisch hätte ich gern personelle Unterstützung, da ich nicht gleichzeitig rechnen, Gespräche führen und Bücher signieren kann.

Nicht unbedingt. Aber gern einen Raum für mich.

Ein Raum, in den ich mich zurückziehen kann, ist für mich ausreichend. Hotel oder privat – da bin ich flexibel. Beides ist fein.

Das kommt auf die Zeitdauer und den Veranstalter an.
Für einen Vortrag mit mir als Sprecherin investierst du 650 Euro + MwSt. Einen ganzen Tag mit mir bekommst du für 1200 Euro + MwSt. plus Reisekosten (Flug oder Zug).
Gemeinnützigen Vereinen und Organisationen gebe ich nach Absprache gerne bis zu 50 % Rabatt.

Ich spreche darüber, wie man sein Leben gut lebt und seine Träume wahr macht.
Die Übersicht über alle Themen, zu denen ich Keynotes, Workshops und Seminare gebe, findest du auf meiner Themenseite: https://kerstinhack.de/themen/

Engagement & Unterstützung

Hier sage ich aufgrund der Fülle solcher Anfragen ab.
 
Viele Menschen kennen mich von Seminaren, Büchern oder Artikeln. Sie wissen, dass mich viele Themen bewegen und ich zu vielen Menschen Kontakte habe. Deshalb erhalte ich fast täglich Anfragen, ob ich
 
einen Rat zu einem bestimmten Thema hätte.
mich für ein tolles Produkt oder Projekt einsetzen könnte.
ein Manuskript lesen und kommentieren würde.
 
Ich unterstütze Menschen sehr gern durch die Inspiration in meinen Büchern, als Coach und Referentin und engagiere mich in ausgewählten Projekten z. B. von Shelter Now (z.B. hier). Nebenbei noch mehr ehrenamtlich zu tun, übersteigt meine Kapazitäten.
 
Würde ich zu all den vielen, durchaus spannenden Anfragen „ja“ sagen, hätte ich keine Kapazitäten mehr für die Dinge, die ich als meinen Auftrag und meine Berufung empfinde.
 
Deshalb handhabe ich das so:
 
Ich mache grundsätzlich keine Werbung für Projekte, Petitionen und ähnliche Anliegen anderer.
Der Grund: Es ist praktisch unmöglich, eine Grenze zu setzen, warum ich ein Anliegen verbreite, ein anderes nicht. Deshalb sage ich grundsätzlich nein. Dafür bitte ich um Verständnis.
 
Ich biete gern Beratung oder Manuskriptprüfungen im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit an.
Der Grund: Mit Coaching und Beratung verdiene ich meinen Lebensunterhalt.  Mit „schnell mal“ ein Manuskript lesen oder einen Rat geben, ist es in der Regel nicht getan.
 
Nachhaltige Hilfe oder ein fundiertes Feedback zu einem Manuskript kostet Zeit. Die nehme ich mir gerne für dich im Rahmen eines Coachings oder einer Expertise.
 
Wenn du Rat von mir zu deinem Leben oder deiner Autorentätigkeit möchtest, kannst du sehr gern ein Coaching bei mir oder ein Expertenfeedback zu deinem Manuskript von meinem Lektorat buchen.

Buche dein Coaching

Persönliches

Ja, klar. Gern auch 10.

Ich freue mich immer, wenn mich Menschen etwas fragen, weil es bedeutet, dass sie Interesse am Entdecken von Neuem und an Begegnung mit mir haben.

Tulpen.

Diese Pflanze finde ich faszinierend in ihrem kraftvollen, farbigen Auftreten und in ihrem Sterben. Tulpen welken nicht so wie andere Blumen, sondern legen noch einen dramatischen Abgang hin.

Eindeutig Morgen!

Ich liebe und genieße die Stille am Morgen. Da gönne ich mir meistens eine Zeit der Meditation und des Gebets mit Blick aufs Wasser. Danach kribbelt alles in mir und ich kann es kaum erwarten, in den Tag zu starten.

Blesshühner.

Diese Vögel haben einen wunderschönen Namen, der mich immer daran erinnert, dass Gott segnen möchte (Englisch bless = segnen). Außerdem wirken sie mit ihren holprigen Bewegungen auf mich wie tollpatschige kleine Kinder. Oft lache ich schallend, wenn ich sie sehe.
 
Ach ja, Kinder zu beobachten oder mit ihnen zu spielen, genieße ich ebenfalls sehr. Oder auch ihre unverblümten Fragen: „Du hast ein Hausboot? Hmm. Weißt du, was mit der Titanic passiert ist?“

Eigene Kinder habe ich nicht.
 
Ich war nie verheiratet – nicht aus Prinzip, sondern einfach, weil es sich nicht ergeben hat, und habe auch keine eigenen Kinder. Umso mehr genieße ich es, vier geniale Patentöchter zu haben, die ich beim Heranwachsen gern begleite.

Offenes Erzählen und Geschenke.
 
Ich genieße es, wenn Menschen mir Einblick in das geben, was sie bewegt. Egal, ob im Coaching oder in privaten Gesprächen. Das berührt mich immer sehr. Ich erlebe es als großes Geschenk, wenn ein Mensch sein Herz mit mir teilt.
 
Geschenke zu bekommen, finde ich auch toll. Ich freue mich über fast alles. Blumen sind immer schön, aber glücklich macht mich auch etwas Leckeres zu Essen, ein feines Getränk oder ein kleiner Luxus, den ich mir selbst vielleicht gerade nicht leisten würde.
 
Da ich aktuell versuche, aus einer alten Industriebrache einen Garten zu machen, freue ich mich derzeit besonders über alles, was wächst: Blumen, Kräuter, Nutzpflanzen und Sträucher.

Ganz oft: das, was andere Menschen privat oder in Lokalen für mich kochen!
 
Ich genieße fast alles, was andere für mich kochen. Ich kann kochen, doch es ist nicht so meine große Leidenschaft, in der Küche zu stehen. Wenn jemand anderes ein Essen für mich zaubert, finde ich das fast immer wunderbar.
 
Ich genieße die vietnamesische Küche, mag Bowls und bunte Salate und alles vom Grill, besonders, wenn die Zutaten gut mariniert sind. Vom Geschmack her liebe ich besonders Huhn, Fisch, Paprika und Fenchel und viele Kräuter – nicht unbedingt alles gleichzeitig.

Ich möchte noch lange Menschen inspirieren können.
 
Ich möchte gern mit 90 noch auf Bäume klettern und Menschen inspirieren können.
In meinem Buch Leinen los habe ich geschrieben: „Mein nächster Traum bist du!“ Wenn es mir gelingt, im Lauf meines Lebens 1000 Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Traum umzusetzen, wäre ich sehr, sehr glücklich.

Nicht alles gleichzeitig tun zu können – auch wenn ich es gelegentlich versuche.
 
Ich habe viele Ideen und finde es manchmal schade, dass ich nicht alle gleichzeitig verwirklichen kann. Hier zu bewerten, welche der vielen schönen Ideen besser sind als andere und mich dann für eine oder zwei zu entscheiden, fällt mir oft schwer – manchmal versuche ich dann auch, zu viel auf einmal zu machen.

Design und Gestaltung.
 
Die aktuelle Mode ist mir eher egal, aber wenn ich ein tolles, gutgeschnittenes, und interessantes Kleid finde, begeistert mich das ebenso wie ein klug durchdachtes Möbelstück oder ein funktionaler und zugleich schöner Haushaltsgegenstand.
 
Ich genieße Ausstellungen, Bauwerke und Bücher von Menschen, die zeitloses Design geschaffen haben z. B. William Morris, Bauhaus, Alvar Aalto und Coco Chanel.

Meine Vorbilder reichen von Assisi über Gutenberg, Rosenberg bis hin zu Chanel.

  • Franz von Assisi beeindruckt mich, weil er die Dinge nicht allein gemacht, sondern eine ganze Community aufgebaut hat, die bis heute besteht.
  • Johannes Gutenberg, der eine komplett neue Technologie von Grund auf konzipiert hat, ist für mich als Verlegerin und Autorin natürlich Vorbild schlechthin.
  • Achtsamer Umgang mit Menschen ist mir wichtig. Hier fasziniert mich Marshall Rosenberg, der Gewaltfreie Kommunikation entwickelt hat. Ich habe viel von ihm gelernt.
  • Im Business ist Coco Chanel mit ihren mutigen und kreativen Entscheidungen, ihrer klaren Konzeption und ihrem zeitlosen Design ein großes Vorbild für mich.