Der Traum
Ein Schiff umbauen, noch dazu ein uraltes – Baujahr 1953 – muss man da nicht ein bisschen verrückt sein? Vielleicht.
Ich träumte von einen Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen, inspiriert werden, neue Gedanken erhalten und Impulse mitnehmen, um ihr Leben klarer und besser zu leben. Durch Seminare, Coaching und inspirierende Events.
Ein Ort, an dem Menschen neue Perspektiven finden. Junge Menschen, die ihr Leben ausrichten. Menschen, die Verantwortung tragen und einfach mal zur Ruhe und Besinnung kommen wollen. Und Menschen, die durch einen Schicksalsschlag in eine Krise geraten sind.
Das Konzept:
Für Menschen, die neue Perspektiven suchen, kann das Schiff ein Ort sein, wo sie einen oder mehrere Tage bis maximal drei Wochen aufs Wasser starren und schmerzhafte Erlebnisse mit professioneller Hilfe verarbeiten können. Aber auch die nächsten Schritte konkret planen können. Jede Krise bietet ja die Chance, „nebenbei“ einige belastende Verhaltensmuster und Denkweisen gleich noch mit über Bord zu werfen. Mit der Erwartung und dem Ziel, dass sie hinterher stärker von Bord gehen, als sie gekommen sind.
Für das alles gibt es auf dem Schiff einen Seminar- und Coachingraum.
Außerdem gibt es zwei Gästekajüten, in denen sich maximal vier Personen aufhalten und auch übernachten können. Schon im ersten Jahr hat sich das Konzept bewährt: Coachinggäste haben Hilfe und Inspiration erfahren und sind anders von Bord gegangen, als sie gekommen sind.
Deine Bewerbung
Bei Interesse an einem Coaching-Aufenthalt an Bord, schicke mir bitte eine Mail und beschreibe kurz deine aktuelle Situation und was du dir vom Aufenthalt an Bord erhoffst. Nenne mir bitte auch deine Wunschtermine.
Bitte beachte: Das Angebot ist nur vom 2.- 22. eines Monats buchbar. Vom 23. – 1. ist meine persönliche Zeit der Ruhe und Reflexion.
Klar, so ein Schiff ist nie fertig – es gibt nach wie vor die Möglichkeit, praktisch an Bord mitzuarbeiten und das mit Reflexion und Coaching zu verbinden.
Der Seminarraum plus Teeküche und Deck mit Grill kann für Events gemietet werden – er eignet sich für Workshops bis maximal 15 Personen und für Vorträge und Konzerte mit bis zu zwanzig Personen.
Wichtiger Hinweis – das Schiff ist kein Hostel!
Aus gewerberechtlichen Gründen und vor allem damit Raum für Menschen bleibt, die Orientierung suchen, stelle ich das Schiff nicht als Übernachtungsort für Berlin-Besucher zur Verfügung. Es gibt in Berlin genug tolle Hotels und Hostels. Deshalb bitte ich darum, mir keine Anfragen in der Richtung zu stellen. Danke.
Ruhezeiten
Und damit ich selbst immer wieder zur Ruhe komme ist das Schiff nur vom 2. – 22. eines Monats für Gäste zur Verfügung. In der anderen Zeit tanke ich Kraft. Um dann wieder ganz da zu sein.
[sc_embed_player fileurl=“https://files.kerstinhack.de/2015/02/20190905/EinTorpedobootFuerJesus.mp3″] Interview mit der Radiosendung Calando über das Schiffsprojekt (Mai 2015).