Blitzschnell zur Ruhe?
Ich fände es wunderschön, auf Knopfdruck zur Ruhe zu kommen. Doch das geht nicht so einfach. Leider ist meine Erfahrung und die von vielen anderen: Es gibt Ruhe – fast so wie ein Raum, in dem man Frieden und Vertrauen spürt. Doch man muss aktiv dahingehen, um zur Ruhe zu kommen.
Was du tun kannst:
1. Strukturen für Ruhe schaffen: Plötzlich schnell zur Ruhe kommen, das können die wenigsten. Um leichter zur Ruhe zu finden, tut es gut, im Alltag bewusst Strukturen zu schaffen, die uns dabei helfen.
2. Mit dem Körper zur Ruhe kommen: Der Körper speichert Stress ab, aber auch Erfahrungen der Ruhe. Schenke deinem Körper Ruhe – etwa indem du dich setzt oder legst.
3. Rituale für Ruhe: Der Körper weiß, dass bestimmte Gefühle mit manchen Handlungen, z. B. mit Tee auf dem Sofa sitzen, verbunden sind. Wenn wir diese Handlungen wiederholen, spüren wir schneller das Gefühl der Ruhe und Entspannung.
Es ist paradox: Es kostet Anstrengung, in die Ruhe zu kommen.
Es gibt sogar einen Vers in der Bibel, der das beschreibt: „Wer zu dieser Ruhe gefunden hat, wird von aller seiner Arbeit ausruhen können, so wie Gott am siebten Schöpfungstag von seinen Werken ruhte. Darum lasst uns alles daransetzen, zu dieser Ruhe Gottes zu gelangen.“ (Hebräer 4,10-11).
Wenn du also zukünftig mehr Ruhe erleben willst führt kein Weg daran vorbei, etwas zu tun.
Die gute Nachricht: so schwer ist das nicht!
Mein Rezept: Das 8+1 Konzept
Vor kurzem zum Beispiel ging bei mir alles schief. Was ich mir vorgenommen hatte, war nicht umsetzbar. Umstände wie z.B. fehlendes Internet verhagelten mit dir Pläne.
Ich kam unter Zeitdruck, weil ich bemerkte, dass ich meine Aufgaben so nicht termingerecht schaffen würde und emotional stand ich in Gefahr, hektisch und fahrig zu werden.
Doch dann hat mir das 8 + 1 Konzept geholfen, ruhig zu bleiben.
Das Konzept besteht im Kern darin, dass man 8 zentrale Lebenselemente braucht, um ausgewogen und stark zu leben. Fehlt eines davon dauerhaft, wird das Leben brüchig und man hat weniger Lebenskraft und Freude.
Man kann das Konzept nutzen, um insgesamt ein starkes Leben aufzubauen. Das vermittle ich beispielsweise in meinem Online-Lebenstraining LEO.
Man kann es aber auch zur Analyse nutzen, um herauszufinden, was fehlt, wenn es einem gerade nicht so gut geht. Genau das tat ich.
Ich schaute auf meine nicht erfüllten Bedürfnisse:
- Das Bedürfnis nach Struktur war nicht erfüllt: die dumme Technik funktionierte nicht.
- Außerdem fehlte mir die Produktivität: Ich wollte etwas fertigstellen und Erfolge sehen und das klappte nicht.
- Ein bisschen wackelte auch das Vertrauen: In so stressigen Momenten fehlt manchmal das Vertrauen, dass auch wenn manches schief geht, das Leben gut ist.
Wenn wir verstehen, was mit uns los ist und emphatisch mit uns umgehen, reduziert das automatisch den Stress. Selbst wenn dann noch nicht alles gelöst ist. Aber (Selbst)- Empathie erleichtert die Seele.
Und wenn klar ist, was fehlt, kann man handeln.
Als ich mir das bewusst machte, wusste ich auch was ich für jedes der Bedürfnisse tun konnte, um trotz der schwierigen Situation mehr Ruhe zu erleben.
Du bist dran: Ich habe ein kurzes Quiz entwickelt, das dir hilft, zu entdecken, welches der 8 Lebenselemente, dir gerade am meisten fehlt. Mache den Test und finde heraus, was du für ein Leben mit mehr Ruhe brauchst. Mache das Quiz hier