Aktien als Geldanlage stressen mich. Ziemlich. Als Selbständige bin ich nicht rentenversichert. Von meiner früheren Anstellung habe ich einen Anspruch auf etwas über 200 Euro Rente. Zusammen mit einer Rentenversicherung, die ich abgeschlossen habe, sind es am Ende keine 500 Euro. Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu denken, dass das später nicht reicht. e eine
Geldanlage mit schlechtem Gewissen und Unsicherheit
Also habe ich – wann immer ich etwas Geld erübrigen konnte – Aktien gekauft. Ich habe in schwäbische Besteckhersteller ebenso investiert wie in internationale Computerhersteller und Pharmafirmen, die Malariamedikamente oder künstliche Knorpelmasse herstellen.
Die Aktien waren für mich immer mit etwas schlechtem Gewissen verbunden, weil ich nicht alle Firmenpraktiken durchschauen oder gutheißen konnte. Wer blickt schon überall durch? Und es war stressig. Aktien steigen und fallen – das empfinde ich zunehmend als stressig.
Ökologische Geldanlage – Mein Geld wächst auf Bäumen
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Vor gut 10 Jahren habe ich dann einen große Entscheidung getroffen. Ich investiere in Wiederaufforstung von Wald in Panama, der auf ehemaligen Viehweiden neu entsteht. Das verstehe ich. Wald wächst, wenn er gut gepflegt wird. Am Ende bringt der Verkauf der ausgewachsenen Bäume bringt guten Ertrag – etwa 6% Rendite pro Jahr. Das ist vielleicht nicht so schnell wie Turbo-Aktien, aber ziemlich sicher. Und auf jeden Fall nachhaltig.
Ich habe mich für die junge Firma Forest Finance (damals noch Futuro Forestal) entschieden, weil sie Verantwortung für die Natur mit der Verantwortung für Menschen verbinden. Sie pflanzen keine Monokulturen, sondern Mischwälder mit vielen Hecken, in denen auch bedrohte Tiere ein Zuhause finden. Und sie investieren durch Bildungsprogramme in ihre Mitarbeiter.
Mein Wald als Geldanlage wächst
Ich bin dann tatsächlich nach Panama gefahren und habe mir mein Stück Wald angesehen – ich gebe zu, Fliegen ist nicht ökologisch. Doch es war wunderschön, vor Ort beim Notar die Kaufurkunde und den Pflegevertrag zu unterschreiben.
Noch schöner war auf dem warmen Waldboden meines Stück Landes zu liegen und in die Kronen der jungen Bäume zu blicken.
Seitdem bekomme ich jedes Jahr einen Forstbericht. Aus den dünnen Stämmchen sind mittlerweile stattliche Bäume geworden. Es wird noch einige Jahre dauern, bis meine Bäume ausgewachsen sind. Doch gleichzeitig wachsen neue Bäume nach, die auch gepflegt werden. Ich freue mich auf einen reichen Ertrag. Und warte mit Geduld.
Kurzfristige Geldanlage – Wald plus Frucht
Doch noch mal würde ich das nicht machen. Nicht, weil ich vom Konzept nicht überzeugt bin, sondern weil es so lange dauert. Ich bin 50 und kann schwer abschätzen, ob ich noch mal 25 Jahre auf Ertrag warten will und kann.
Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Das Gute ist: Forest Finance ist in den letzten Jahren auch gewachsen, hat mitlerweile alle Siegel und Zertifikate. Und sie haben ihr Portfolio diversifiziert. Sie haben eine ganze Reihe von Kombinationsprodukten im Programm: Wiederaufforstung plus Kakao (im Bild), Datteln usw. So besitze ich jetzt neben meinem Stück Wald auch ein Stück ökologischer Wald plus Kakaoplantage – mit nur ca. 6 Jahren Laufzeit. Das werde ich vermutlich noch erleben.
Wald plus Agrar – sinnvoll?
Kürzlich habe ich das wunderschöne Buch über den Waldmacher Tony Rinaudo gelesen. Er hat eine Technik entwickelt, wie aus alten Baumstümpfen, die von selbst wieder austreiben neue Bäume gezogen werden können – dadurch sind in Afrika mittlerweile Millionen !!! von neuen Bäumen herangezogen worden, die für besseres Klima, Nahrung und auch für bessere Ernten von Feldfrüchten sorgen – im Video hier zu sehen.
Mein Tipp: Holt euch eine ökologische Geldanlage von Forest Finance
Ganz klar, ganz offen und ganz direkte Werbung: Wenn ihr für eure Zukunft und eure Altersversorgung tun wollt, dann holt euch ökologische Geldanlagen. Das geht klein – BauMsparvertrag ab 38 Euro – bis ganz groß (einige Hektar Wald). Oder Agroforst mit Kakao oder Datteln.
Ich kenne Forest Finance seit 2004 und erlebe die Firma und Mitarbeiter als vertrauenswürdig, verlässlich und sehr gut kommunizierend. Das ist für mich sehr wichtig.
Ökologische Geldanlagen und ich
Zur Transparenz gehört auch, dass ich euch offen sage, dass ich Tippgeber für Forest Finance bin. Wenn Freunde oder Bekannte durch mich davon erfahren und sich für eine Geldanlage entschließen, erhalte ich eine kleine Provision. Ich würde es auch ohne Provision empfehlen, weil ich von dem Konzept 100% überzeugt bin und es selbst nutze. Doch etwas extra Taschengeld oder Beitrag für meiner Altersvorsorge freut mich natürlich auch.
Wenn eine kleine oder große Geldanlage interessant für euch ist, dann lasst es mich wissen. Ich vermittle euch dann gern Kontakt zu den spezialisierten Beratern. Und wünsche euch viel Freude mit euren Bäumen.
Bilder: Forest Finance. Meine von Damals sind auf Dias!!!