![Neue Stahlplatten.](https://kerstinhack.de/wp-content/uploads/2013/03/013-300x199.jpg)
Neue Stahlplatten.
Heute Morgen habe ich die letzte Rate für den Kauf des Schiffes bezahlt. Ein gutes Gefühl. Es gehört jetzt 100% mir. Und muss “nur noch” fertig ausgebaut werden.
Aktueller Stand
Wir haben mit Pumpen, Staubsauger und Trockengebläse das Wasser, das bei der Überflutung eingedrungen ist, wieder draußen. Das hat viel zusätzliche Zeit gekostet. Aber zumindest gab es keine Frostschäden, während wir noch voll Wasser waren – geplatzter Stahl durch Frost wäre der Mega-Gau gewesen.
Leider haben wir beim Überprüfen des Stahls unter den Tanks festgestellt, dass er auf einigen Quadratmetern auch noch zu dünn ist. Die schlechte Nachricht: Die müssen jetzt noch teuer saniert bzw. durch neue Stahlplatten ersetzt werden. Die gute Nachricht: Dann ist der ganze Stahl am Schiff in Ordnung!
Wie es jetzt weitergeht
Karl, der Bootsbauer, schrieb mir gestern, was jetzt im Groben die nächsten Schritte sind.
Arbeiten auf der Werft – in den nächsten Wochen – Grundsanierung
- Die Stahlarbeiten müssen fertig werden. Reinigung der Tanks und Sanierung der Stellen, wo der Stahl zu dünn ist.
- Dann kommen neue Lüfter ran (Damit nichts explodiert) und neue Absauger für das Heizöl. Dann werden die Tanks abgedichtet und verschlossen.
- Dann werden die Tanks verschweisst und das Schott zwischen Seminarraum und Maschinenraum wird dichtgesetzt (durch die Öffnung war das Wasser in den Seminarraum gekommen).
- Unterbodenanstrich, damit das Schiff geschützt und schön ist.
- Dämmung. Dafür brauchen wir jetzt Dämmplatten und Holzleisten – das ist was womit man isoloert. Drunter wird lackiert, dann kommt die Dämmung, dann die Holzschalung. Dann die Holzplatten für die Wände.
- Dann brauchen wir 2000 Liter Heizöl – vorerst nicht zum Heizen, sondern vor allem als Ballast an der richtigen Stelle, weil das Schiff sonst toplastig wird und kippen könnte. Dann haben wir mit den Steinen dem bisherigen Blei und dem Heizöl 2500 kg Ballast an der richtigen Stelle. Das reicht mal um sicher zurück an die Anlegestelle zu fahren.
Diese Arbeiten sind essentiell. Ein befreundeter Schiffsbauer, dessen Opa auch Schiffer war, hat mir erzählt, dass sein Kapitänsopa immer mit einem Bein auf dem Fussboden schlief und nur mit einem Bein im Bett…um schnell zu merken, wenn das Schiff leckläuft. Das ist ihm auch zwei Mal passiert. Ich will lieber enstpannt schlafen und gönne meinen Gästen auch entspannten Schlaf, deshalb manchen wir das alles absolut sicher – auch wenn das erst mal mehr kostet.
Weiterer Rohbau
- Dann wird der Maschinenraum und der Seminarraum fertig gestrichen und der Stahl inne fertig gereinigt und entrostet.
- Dann kommt in den Seminarraum und in den Maschinenraum die Dämmung – wie in dem bereits weitgehend fertiggestellten Schlafräumen
- Dann der Boden in beiden Räumen
- Danach wird der Rundbodenbereich mit Holz verschalt und auf Bullaugenhöhe die Wand mit Holzplatten reingeschraubt. [ Rundboden ist unten überall da wo man keine gerade Wand setzen kann, weil das Schiff da zum Kiel hin spitz zuläuft – das geht bis über die Wasserlinie, wo auch die grünen Dämmplatten enden). Dort kommt Wandholzverschalung aus Nut und Federholzdielen hin. Das wird nachher weiss lackiert. Dann ist es fertig. Oben drüber kommen Pressspanplatten bis zu den Bullaugen – die sind dann gerade. Da kann man auch mal ein bild aufhängen oder was reinschrauben.
- Dann die Elektrik. Verläuft im unteren Schiff an der Decke. Sollte das Schiff Leck laufen hat es auf diese Weise kein Strom Problem – Pumpen und Licht funktionieren weiterhin. Es gibt keine Kurzschlüsse. [Hinweis an Landratten: Dramatische Wassereinbrüche á la Eisberg und Titanik sind eher selten. Aber kleiner Lecks, durch die Wasser eindringt, könnten schon mal passieren – sind aber in der Regel schnell zu beheben.]
- Wenn die Wände unter den Fenstern im Seminarraum stehen, der Boden dort drin liegt und im Motorraum auch und die Rundböden mit Holzverschalt sind…dann ist Sommer
Zu dem Zeitpunkt ist vermutlich der Seminarraum schon fertig und die ersten Seminare an Bord können stattfinden – auch wenn die Räume zum Übernachten noch nicht fertiggestellt sind.
Innenausbau
- Dann kommt unten das Sanitär: Gästeklo, und Toilette im Privatbereich, Duschen für Gäste und privat.
- Dann der Wasserboiler und die Wassertanks für Schwarz- und Weisswasser und alles was zum Wasser dazugehört, die Leitungen für die Küche etc. etc.
- Gleich danach oder kurz davor – kommt die schon vorhandene Ölzentralheizung auf das Schiff und wird angeschlossen.
- Dann ist der Rohbau fertig mit Wasser, Sanitär und Heizung. Dann ist Herbst.
- Weil es im Winter dann warm ist und auch trocken und theoretisch bewohnbar, machen wir dann im Winter noch sämtliche Decken fertig.
- Dann kommen eigentlich nur noch die echten Böden drauf, die Wände werden gestrichen… und dann ist weihnachten
Personalbedarf
Die Planung beruht darauf, dass Karl das überwiegend alleine macht und ab und zu mal Leute helfen – sei es mit oder ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Es geht einfach alles schneller, wenn zwei oder mehr Leute mit anpacken – einer z. B. Platten hält, der andere verschraubt. Man muss kein Profi sein – wobei Profis wie Schweißer, Elektriker Zimmerleute und Sanitärfachkräfte usw. natürlich herzlichst willkommen sind. Meldet euch einfach, wenn ihr ein paar Stunden, Tage oder Wochen mithelfen wollt.
Materialbedarf
In den nächsten Monaten brauchen wir einiges an Material. Um die Kosten niedrig zu halten, sind wir dankbar, wenn wir an den einen oder anderen Posten günstiger rankommen. Wenn du an das eine oder andere günstig herankommst oder es gar verschenken kannst oder vielleicht für einen Materialposten die Kosten übernehmen willst, sag mir bitte Bescheid.
- Blei (als Ballast)
- Kamine + Kaminrohre (oder “Bulleröfen)
- Sanitärbedarf (Waschbecken, Badewanne, Toilette)
- Generatoren
- 2 Hauswasserwerke
- Tanks für Frisch- und Brauchwasser
- Fäkalientank
- Holz + Holzschrauben
- Dämmplatten
- Dielen
- Kleber
- Dielen
- Fliesen
- Dämmpappe
- Glaswolle
- Lackpinsel
- Brennholz für die Kamine
Ich freue mich auf die nächsten Schritte und vor allem auf die Tage
Glückwunsch zum Schiff-Besitzen!!! :-))
May all your dreams come true!!
Wow, das ist eine gute Übersicht der Schritte in diesem Jahr. Respekt!