Why we need other people - and other people need us
Ein großer Faktor für Lebenszufriedenheit sind Beziehungen, reiche und wertvolle Begegnungen und Nähe mit und zu Menschen.
Wir Menschen sind gemacht für Beziehungen, wir sind als Wesen dafür geschaffen:
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist“, sagt Gott schon ganz zu Beginn der Zeit in der Schöpfungsgeschichte.
Allein sein heißt: abgetrennt und nicht in Verbindung sein.
Wir sprechen hier nicht in erster Linie von einer Liebesbeziehung, sondern allgemein von der Fähigkeit und Sehnsucht eines jeden Menschen danach, in Verbindung mit anderen zu sein.
Was ist Beziehung?
Eine Beziehung ist die regelmäßige Interaktion zweier Menschen im Handeln, Denken und Fühlen. Wir können in Verbindung sein mit den Generationen vor uns, nach uns, mit den Menschen neben uns und um uns. Es gibt gute und fruchtbringende Verbindungen und weniger gut funktionierende und anstrengende Beziehungen. Aber was genau macht eine gute Beziehung aus und auf welchen Fundamenten steht sie? Wichtiger noch: Was bedeutet „Beziehung“ für dich?
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, wie du Beziehungen entwickeln oder stärken kannst. Ich wünsche dir, dass dich das Thema öffnet, für neue Beziehungen und gleichzeitig vorhandene Beziehungen reicher und schöner macht.
Ich wünsche dir viel Freude dabei, anderen gut zu tun, was wiederum dir gut tun wird.
Warum tun wir uns einander gut?
Wer gute Beziehungen zu anderen hat, ist glücklicher – und trägt wahrscheinlich auch zum Glück seiner Mitmenschen bei.
Laut einer USA-Studie aus dem Jahre 2010 ist Freundschaft für die Gesundheit mindestens genauso wichtig wie gute Blutdruckwerte oder eine vernünftige Ernährung. Wusstest du, das einsame Menschen mehr Stresshormone ausschütten? Langzeituntersuchungen zufolge hat Einsamkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit mit eine Auswikrung auf einen erhöhten Kortisolspiegel am Morgen. Eine gute Beziehung zu anderen hingegen geht zahlreichen Studien zufolge mit einer besseren Gesundheit einher.
Aber nicht nur auf die Gesundheit wirken sich gute Beziehungen aus. Weitere positive Nebenwirkungen sind:
- Freunde geben einen anderen Blick auf das Leben.
- Mit Vertrauten an der Seite werden Probleme als weniger bedrohlich empfunden.
- Geliebte Menschen treffen gibt ein höheres Selbstwertgefühl.
- Freunde spielen als „lebensverlängernde“ Maßnahme eine wichtige Rolle (wissenschaftich erwiesen).
- Freunde helfen bei vielen Entscheidungen.
- Menschen, zu denen wir Beziehug pflegen sind Unterstützer in schweren Zeiten.
- …
Wenn es uns gelingt, Freundschaften intensiv zu pflegen, umso mehr profitieren wir davon, dass Freunde Körper und Seele gesund erhalten und uns wie eine zweite Familie zur Seite stehen können.Und wir ihnen.
Deswegen halte ich es für sinnvoll, in tragfähige Beziehungen zu investieren. Was macht eine gute Beziehung aus?
Die 10 Säulen einer guten Beziehung
Eine gute und tragfähige Beziehung ist kein Glücksgriff oder selbstverständlich. Die Säulen einer gelingenden Verbindung müssen von allen Beteiligten gebaut und erhalten werden.
Beziehungen sind unterschiedlich, genauso verhält es sich mit den Säulen einer Beziehung: Je nach Beziehungsart können diese Stützen aus verschiedenen Bausteinen bestehen.
Fest steht: Jede Beziehung braucht gewisse Säulen, um zu funktionieren und um die Chance zu haben, sich gut zu entwickeln. Es ist empfehlenswert, über diese Säulen bewusst nachzudenken, darüber zu reden und gemeinsam zu definieren, welche für die jeweilige Beziehung besonders wichtig sind.
Wenn man gute Beziehungen und Freundschaften näher betrachtet, erkennt man meist das Vorhandensein einiger oder aller der folgenden Elemente:
1) Kommunikation
2) Respekt
3) Offenheit und Ehrlichkeit
4) Unterstützung und Zusammenhalt
5) Vertrauen
6) Loyalität
7) Gemeinsame Ziele/Ideen
8) Gemeinsame Freizeitgestaltung/Interessen und Hobbys
9) Unabhängigkeit
10) Für Liebespaare: Romantik
Nur wenn beide Parteien in die Grundpfeiler investieren, stehen diese fest und geben Halt, auch wenn mal Stürme aufziehen, die an der Beziehung rütteln.
Beziehungen bewusst stärken
Beziehungen sind für die meisten Menschen die größte Quelle von Freude aber auch die größte Quelle von Leid. In Beziehungen erwarten wir Nähe und Verbundenheit. Wenn das nicht gelingt, sind wir frustriert. Man hat keine Garantie, dass Nähe und Verbundenheit gelingt, da ja immer zwei Menschen mitspielen.
Doch es gibt Verhaltensmuster, die die Chancen erhöhen, dass Nähe entsteht. Bei Männern und Frauen unterscheidet sich das. Ja, auch Männer können Nähe, echt jetzt ;)
Die Verhaltensmuster wirken sich positiv auf alle Arten von Beziehung aus: Familienbande, Freundschaften und romantische Beziehungen. Lass uns dazu nochmal ein paar der Säulen einer Beziehung herauspicken und beleuchten, wie man diese stärken könnte:
Loyalität: Treue bedeutet auch, bereit zu sein, an der Beziehung/Freundschaft zu arbeiten. Sich mit aller Kraft in sie zu investieren und zu ihrem Wachstum beizutragen.
Communication: Einer der wichtigsten Faktoren für gelingende Kommunikation ist Klarheit: Man sagt, was man wirklich meint. Das hast du sicher schon oft gehört. Aber achte in den nächsten Tagen einmal darauf, wie oft du Dinge doch eher „durch die Blume“ sagst. Und den anderen dadurch zwingst, zu erraten, was du eigentlich sagen willst.
Offenheit und Ehrlichkeit: Unter dem Deckmantel der „Ehrlichkeit“ wird in Beziehungen so manches gesagt, was besser ungesagt geblieben wäre. Zu viel Offenheit kann ebenso verletzen wie zu viel Verschwiegenheit. Eine hilfreiche Faustregel ist: Wenn etwas Bedeutung hat oder für die Beziehung gefährlich werden könnte, sollte es angesprochen werden. Wenn es nur dazu führen würde, den anderen zu verletzen, darf es mit ins Grab genommen werden.
Common goals/ideas: Shared experiences weld us together. A quick "Do you remember when...?" is often enough. Special events are much more memorable than normal everyday life, shared memories strengthen bonds. A shared vision for life can also unite people. People are happier and find their lives more satisfying when they are committed to something bigger than themselves.
Hape Kerkeling says in one of his sketches: "Love is work, work, work!" You can only have good relationships if you work on and for them. This self But investing doesn't have to be forced and exhausting. The art of relaxed interaction with one another lies in this,
- Understand what the other person needs
- stay relaxed when weaknesses occur
Building relationships
Trust is the basis for closeness and for building and maintaining a relationship. So let's take a closer look at this pillar.
People you trust develop better. Denmark is a country with a very high level of trust in international studies. There, if you are ill for several days, you don't have to bring a doctor's note to your employer. And it works. People don't want to betray the trust placed in them.
A relationship begins with trust. If you trust, you are sometimes disappointed. If you mistrust, you will be disappointed more often because your own mistrust leads to people behaving more negatively. It is therefore worthwhile first of all approaching people with trust. And only then, when they have shown that trust is not appropriate, to show a certain degree of scepticism.
Of course it makes sense to trust appropriately. With a stranger, I trust that they mean well and don't want to kill me. However, I would rarely give them my credit card, even if 99% of the people here would act in a trustworthy manner. I wouldn't give a child my sharpest kitchen knife, but rather one with a lower risk of injury. There is trust here, but at an appropriate level.
In her "recipe book", Eva Schulte-Austum has listed 9 basic ingredients for trust that define trust in a great way. TRUST consists of:
V - Secrecy E - reliability R - espect T - transparency R - eliability/reliability A - sincerity U - support E - mpathy N - eutrality
(Have the courage
CheckBe honest with yourself and check where you have weaknesses that make it difficult for others to trust you.
Consider: What behaviours do you want to strengthen to make it easier for others to trust you?
ReminderThink about situations in which you have had positive experiences with a person and consider what trust-building behaviour this person has demonstrated.
Addressing weaknesses: If you see behaviour in important relationships that makes trust difficult, e.g. a lack of willingness to help or a lack of discretion, address this directly: "I often see behaviour X in you. This stresses me out and makes it difficult for me to trust you. But I want to trust you because you are important to me. I'd like to talk to you about it. Is that ok?"
Get active, especially if you feel alone
Especially when we feel alone, we have the desire to be given affection. We feel needy. As normal as this desire is, it is important to let it go. Perhaps you have the feeling that you can't do anything about your loneliness. Or you find it difficult to approach others and take the first step.
Perhaps this strategy will help you:
Think about a topic that interests you and then see where there are likely to be people who might also be interested:
- One group
- A club
- A course
- A special place
Can you help out there somehow? Maybe you can even use your personal strengths there? Maybe you can find a community by doing voluntary work?
Since it's a topic you feel comfortable with, you have an easy starting point for conversations and it will be easier for you to communicate with others.
If you are prepared to create more opportunities for encounters, then something wonderful can be set in motion.
I work from home and am happy when I can Coaching guests on board who spend time out here. I also plan regular meetings with friends so that my soul doesn't wither away.
I have a Webinar about how to create and maintain real closeness. I will explain ways to achieve more closeness and you will also receive detailed documentation.
The swing balance concept

The life element of relationship is part of my Swing-concept: The most beautiful and profound thing I have ever developed for a holistically good life. While the other concepts strongly separate the individual areas of life from each other, the Swing-Concept the basic human needs that are important for a balanced life:
The special feature of the Swing-Concept is that while it is important for a fulfilled life that all elements are present in life, it doesn't matter where and how you live them out.
Whether vision and creativity unfold at work or in leisure time is not so important - the main thing is that they find space in life at all.
Online you can do a test herewhich element of life is currently being neglected.
Here you will find various Offers and books on the subject of relationships in our shop.
Dear Kerstin, you've really got to the heart of the matter! Yes, relationships are probably the most important thing in life. Also a healthy relationship with yourself and with your Creator, because we were created as relational beings!
Thank you, dear Maja, for your appreciative words. I wish you a day full of rich relationships on all levels today.